Weniger Plastik.
Mehr für alle.
Wie das Eltz Institut 100kg Plastik pro Jahr einspart.
Plastikartikel sind in unserer Gesellschaft so vorherrschend, dass niemand komplett darauf verzichten kann. Doch jeder von uns kann einen Beitrag leisten, um der Wegwerfgesellschaft ein Schnippchen zu schlagen und die Umweltbelastungen zu reduzieren.
Zum Beispiel durch Mülltrennung, den Ersatz von Plastikprodukten mit biologisch abbaubaren Materialien, den Verzicht auf Einweg-Flaschen und -Becher und die mehrfache Nutzung von Plastiksackerln. Auch in der Arztpraxis sind solche Einsparungen möglich, wenn man – wie wir – gezielt danach sucht und sie konsequent umsetzt.

„
Uns ist bewusst, dass wir nur einen kleinen Beitrag leisten. Aber vielleicht inspirieren wir andere Ordinationen oder Lieferanten. Oft sagt man, das ja ein Flügelschlag eines Schmetterlings einen Orkan auf der anderen Seite der Welt auslösen kann. Wenn es ein Orkan der Plastikvermeidung ist, soll uns das recht sein!
“
Dr. Maija Eltz
Wie wird meine Ordination plastikfrei?
Du möchtest auch einen Beitrag leisten? Egal ob zu Hause, unterwegs, im Unternehmen - jeder noch so kleine Beitrag ist ein Beitrag für unsere Zukunft, die Zukunft unserer Kinder und deren Kinder. Wir haben es selbst in der Hand, etwas zu ändern.
Schau Dir den Vortrag von Dipl. Ing. Gudrun Obersteiner, Universität für Bodenkultur Wien, im Eltz Institut an und lass Dich von unserem Institut als Fallbeispiel inspirieren, wie auch Du vielleicht ähnliche Dinge verbessern kannst!
Wie wird meine Ordination plastikfrei?
Dipl. Ing. Gudrun Obersteiner,
Universität für Bodenkultur Wien
Wie geht es nun weiter?
Wir halten Dich auf dieser Seite auf dem Laufenden, wenn wir neue Erkenntnisse oder weitere Fortschritte gemacht gemacht haben!
Schreib uns Deine Anregungen & Gedanken zu diesem Thema!
