01.09.2025

Tipps zum Schulstart mit Alignern: So gelingt der Alltag mit der unsichtbaren Zahnspange

Der Schulstart ist für Kinder und Jugendliche ein aufregender neuer Abschnitt – neue Lehrer, neue Fächer, neue Herausforderungen. Für einige bedeutet es auch: Der Schulstart findet erstmals mit Alignern statt, also einer unsichtbaren Zahnspange, die konsequent getragen werden muss. Damit das im Schulalltag reibungslos funktioniert, haben wir hier praktische Tipps zusammengestellt.

1. Aligner-Tragezeit ernst nehmen

Aligner sollten idealerweise 22 Stunden pro Tag getragen werden – das gilt auch an Schultagen! Sie sollten nur zum Essen, Trinken (alles außer Wasser) und Zähneputzen herausgenommen werden. Je konsequenter die Tragezeit eingehalten wird, desto schneller und effektiver verläuft die Behandlung.

Tipp: Eine Erinnerungsfunktion am Handy oder ein Timer kann helfen, die Tragezeit im Blick zu behalten.

2. Pausen vorbereiten: Aligner sicher verstauen

In der Schule ist es wichtig, beim Essen oder Trinken die Aligner hygienisch zu verstauen – nicht einfach in eine Serviette wickeln oder lose in den Rucksack legen!

Tipp: Geben Sie Ihrem Kind eine stabile und gut verschließbares Aligner-Box mit in die Schule – am besten in einer auffälligen Farbe, damit es nicht verloren geht. Sie benötigen eine neue Box – fragen Sie bei uns am Empfang danach!

3. Mundhygiene to go

Nach dem Essen sollten die Zähne idealerweise geputzt werden, bevor die Aligner wieder eingesetzt werden – das beugt Karies und Mundgeruch vor. Wenn das nicht möglich ist, hilft zumindest ein gründliches Ausspülen mit Wasser.

Tipp: Eine kleine Zahnpflege-Tasche mit Zahnbürste, Zahnpasta und Mini-Mundspülung passt in jeden Schulrucksack.

4. Diskret und selbstbewusst

Aligner sind nahezu unsichtbar – trotzdem machen sich manche Kinder zunächst Gedanken, ob Mitschüler etwas sagen werden. Ein offenes Gespräch über die Vorteile (unsichtbar, bequem, modern) kann helfen, das Selbstbewusstsein zu stärken.

Tipp: Üben Sie mit Ihrem Kind ein paar selbstbewusste Antworten, falls Fragen von Mitschülern kommen, z. B. „Ich bekomme gerade meine Zähne schön gerade – ganz ohne Metall!“

5. Verlieren oder vergessen? Kein Drama!

Kinder sind Kinder – und manchmal werden Aligner in der Schule vergessen oder verloren. Wichtig ist: Ruhe bewahren.

Tipp: Kontaktieren Sie uns – manchmal kann einfach das vorherige oder nächste Aligner-Paar verwendet werden. Im Zweifelsfall findet sich schnell eine Lösung.

6. Regelmäßige Aligner-Wechsel planen

Aligner werden meist alle 1–2 Wochen gewechselt. Liegt der Wechseltermin in der Schulzeit, am besten einen festen Rhythmus einführen – z. B. immer sonntagabends. So startet die Woche mit einem frischen Aligner.

Tipp: Einen Kalender mit Erinnerungsfunktion hilft, den Überblick zu behalten.

Fazit: Mit guter Vorbereitung klappt der Schulstart mit Alignern ganz entspannt!

Aligner sind eine moderne, komfortable Möglichkeit der Zahnkorrektur – auch im Schulalltag. Mit ein wenig Planung, den richtigen Utensilien und etwas Unterstützung von Eltern und Lehrern können Kinder und Jugendliche die Behandlung problemlos in ihren Alltag integrieren.

zurück zur Übersicht

 

Weitere Blogbeiträge

Jetzt Zahnspangen & Zahnschienen Beratung mit 5D Diagnostik buchen

Vereinbaren Sie ihr kostenloses Beratungsgespräch unter 01 358 31 00, über unsere Online-Terminvereinbarung, oder über unser Kontaktformular.

Bitte kontaktieren Sie mich:


Eltz Zahnregulierung speichert Ihre Daten nur für die Verwendung in der Kundendatei und gibt diese unter keinen Umständen an Dritte weiter.


Auf uns können Sie vertrauen!

Die Kieferorthopädie Eltz Wien hat den Invisalign Diamond Apex
Die Kieferorthopädie Eltz Wien Zahnspangen sind auf Doctify top bewertet
Die Kieferorthopädie Eltz Wien Zahnspangen sind auf Proven Expert top bewertet
Eltz Zahnspangen sind ISO zertifiziert

Warum Zahnspange im Eltz Institut für Kieferorthopädie?

Zahnspange Erfahrung

10.000+

Wir haben 40 Jahre Erfahrung und in dieser Zeit schon mehr als 20.000 Patient:innen erfolgreich behandelt.

Alle Zahnfehlstellungen

Alle Zahnfehlstellungen

Von kleiner Zahnlücke bis Großbaustelle - wir beheben mühelos alle Zahnfehlstellungen.

Zahnspange für Kinder und Erwachsene

Alle Altersgruppen

Von Kleinkind bis Seniorin - es ist nie zu früh oder spät für eine Zahnspange bei Eltz.

Zahnspange Dauer

Kurze Behandlungsdauer

Aufgrund unserer hohen Erfahrung dauern Zahnregulierungen bei uns im Durchschnitt nur 12,7 Monate.

3D Simluation der Zahnspange

3D Simulation

Mit unserer modernen Technik sehen Sie schon vor der Behandlung Ihr zu erwartendes Ergebnis.

Kieferorthopädie Wien

Kieferorthopäden

Bei uns werden sie ausschließlich von kieferorthopädischen Fachärzten behandelt.

Zahnarzt Öffnungszeiten

Lange Öffnungszeiten

Sie erreichen uns telefonisch Mo-Do von 08:30-18:30 Uhr und Fr von 08:30-17:30 Uhr.

Unsichtbare Zahnspange

Unsichtbare Zahnspange

Unser Institut ist spezialisiert auf die Behandlung mit der unsichtbaren Zahnspange Invisalign®.

Zahnspange Kosten

Eltz Finanzierung

Die Kosten einer Zahnspange können Sie bei uns in leistbaren & zinsfreien Raten bezahlen.

Zahnspange mit Garantie

Eltz Garantie

Wir behandeln Sie so lange weiter, bis Sie mit Ihrem Ergebnis zufrieden sind!


Eltz Institut für unsichtbare Zahnspangen Wien Eltz Institut für unsichtbare ZahnspangenWien

Blick ins Eltz Institut

» Galerie öffnen

Unsichtbar, schnell & sanft zum Traumlächeln!
Jetzt gratis Beratung buchen
Termin buchen01/3583 100

01/3583 100
Termin buchen

Information für Ukrainer »

zurück zum Hauptmenü
Kinder & Jugendliche

Gratis Zahnspange

Adresse

Eltz Institut für Zahnregulierung
Dorotheergasse 7/5
1010 Wien

Telefonzeiten

Mo - Do von 8:30 - 18:30 Uhr
Fr von 8:30 - 17:30 Uhr

Kontakt

01 358 31 00
Google Maps

Wer ist geeignet?

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren, die aufgrund ihrer schweren Zahnfehlstellung die Voraussetzungen für die gratis Zahnspange erfüllen.

Was passiert beim Termin?
  • Dauer 10 Minuten
  • Anamnese
  • Kieferorthopädische Untersuchung
  • IOTN Feststellung
  • Beratung
  • Bitte bringen Sie die e-card mit!
Unsere Spezialisten
  • OA Dr. Lutz Hodecker
  • Dr. Alexander Gugenberger
Ihre Vorteile
  • ✓ Gratis Beratung
  • ✓ Gratis Behandlung
  • ✓ Schwere Fehlstellungen
Kinder & Jugendliche

Unsichtbare Zahnschienen

Adresse

Eltz Institut für Zahnregulierung
Dorotheergasse 7/3
1010 Wien

Telefonzeiten

Mo - Do von 8:30 - 18:30 Uhr
Fr von 8:30 - 17:30 Uhr

Kontakt

01 358 31 00
Google Maps

Wer ist geeignet?

Kinder und Jugendliche mit leichten bis schweren Zahnfehlstellungen, die eine unsichtbare und bequeme Behandlungsmethode ohne Einschränkungen im Alltag wünschen.

Was passiert beim Termin?
  • Dauer 30 Minuten
  • Anamnese
  • Kieferorthopädische Untersuchung
  • Beratung
  • Behandlungsstart (optional)
Unsere Spezialisten
  • Prim. Dr. Maija Eltz
  • Dr. Kathrin Neugschwandtner
Ihre Vorteile
  • ✓ Beratung 50€
  • ✓ 5D Diagnostik
  • ✓ 3D Simulation
  • ✓ Unsichtbare Aligner
  • ✓ Alle Fehlstellungen
  • ✓ 0% Ratenzahlung
  • ✓ Sofortzahler Rabatt
Erwachsene

Zahnregulierung für Erwachsene

Adresse

Eltz Institut für Zahnregulierung
Dorotheergasse 7/3
1010 Wien

Telefonzeiten

Mo - Do von 8:30 - 18:30 Uhr
Fr von 8:30 - 17:30 Uhr

Kontakt

01 358 31 00
Google Maps

Wer ist geeignet?

Erwachsene jeden Alters, die eine Verbesserung der Zahnstellung wünschen, sei es aus ästhetischen oder gesundheitlichen Gründen.

Was passiert beim Termin?
  • Dauer 30 Minuten
  • Anamnese
  • Kieferorthopädische Untersuchung
  • Beratung
  • Behandlungsstart (optional)
Unsere Spezialisten
  • Prim. Dr. Maija Eltz
  • Dr. Kathrin Neugschwandtner
Ihre Vorteile
  • ✓ Gratis Beratung
  • ✓ 5D Diagnostik
  • ✓ 3D Simulation
  • ✓ Unsichtbare Aligner
  • ✓ Alle Fehlstellungen
  • ✓ 0% Ratenzahlung
  • ✓ Sofortzahler Rabatt
Alle Altersgruppen

Kiefergelenkstherapie

Adresse

Eltz Institut für Zahnregulierung
Dorotheergasse 7/3
1010 Wien

Telefonzeiten

Mo - Do von 8:30 - 18:30 Uhr
Fr von 8:30 - 17:30 Uhr

Kontakt

01 358 31 00
Google Maps

Wer ist geeignet?

Patienten jeden Alters, die unter Kiefergelenks­beschwerden oder funktionellen Einschränkungen leiden.

Was passiert beim Termin?
  • Dauer 30 Minuten
  • Anamnese
  • Untersuchung des Kiefergelenks
  • Beratung
Unsere Spezialisten
  • Prim. Dr. Maija Eltz
Ihre Vorteile
  • ✓ Beratung 150€
  • ✓ 5D Diagnostik
  • ✓ Kurze Dauer
Alle Altersgruppen

Kiefer­orthopädisch
kiefer­chirurgische Kombinations­therapie

Adresse

Eltz Institut für Zahnregulierung
Dorotheergasse 7/3
1010 Wien

Telefonzeiten

Mo - Do von 8:30 - 18:30 Uhr
Fr von 8:30 - 17:30 Uhr

Kontakt

01 358 31 00
Google Maps

Wer ist geeignet?

Patienten jeden Alters mit komplexen Zahn- und Kieferfehlstellungen, die eine kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung benötigen.

Was passiert beim Termin?
  • Dauer 30 Minuten
  • Anamnese
  • Untersuchung
  • Beratung
  • Behandlungsstart (optional)
Unsere Spezialisten
  • Prim. Dr. Maija Eltz
Ihre Vorteile
  • ✓ Gratis Beratung
  • ✓ 5D Diagnostik
  • ✓ Alle Methoden
  • ✓ Alle Fehlstellungen
  • ✓ 0% Ratenzahlung
  • ✓ Sofortzahler Rabatt
  • ✓ Enge Zusammenarbeit mit Kieferchirurgen
Beste Bewertungen für ein schönes Lächeln im Eltz Institut
Die Nummer 1 auf Doctify:

Wir schaffen es immer:
Unkompliziert, schnell & sanft zum Traumlächeln!

Gratis Beratung, kurze Behandlungs­­dauer, alle Methoden, leistbare Raten­­zahlung, Unterstützung bei Kasse & Versicherung. Buchen Sie noch heute Ihren Termin bei uns!

Dr. Maija Eltz, Kieferorthopädin im Eltz InstitutIhre Prim. Dr. Maija Eltz

Cookie Einwilligung

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet. Mehr erfahren

ablehnen akzeptieren
  01 358 31 01 / Termin vereinbaren