Präzise Prozesse
Hier kommen Kompetenz und Technologie zusammen und medizinische Magie entsteht
Präzise Prozesse
Das Eltz Institut ist aus drei Gründen der richtige Ansprechpartner für komplexe Zahn- und Kieferfehlstellungen. Wir verbinden (1) Kompetenz mit (2) modernster Technologie durch (3) präzise Prozesse. Und lassen so medizinische Magie entstehen, die weltweit Maßstäbe setzt.
Mit fünf Prozess Schritten setzen wir den Maßstab im Bereich der kieferorthopädisch-kieferchirirgischen Kombinationstherapie:
- 5D Diagnostik: "Planung macht den Meister" so heißt es. Kieferorthopäde und Kieferchirurg müssen sich daher einen präzisen Überblick über die Ausgangssituation machen, bevor sie Zähne und Kiefer behandeln. Wir sind da besonders gründlich und haben unsere 5D Diagnostik entwickelt. Die fünf Dimensionen unserer Diagnostik bestehen aus: Digitaler 3D Volumentomographie, Digitaler Scan, Digitales Panoramaröntgen, Digitales Fernröntgen, Digitale extra- und intraorale Gesichtsfotos.
- Software: Nur wenige Zentren in Europa sind technisch in der Lage, die nächsten Schritte durchzuführen. Die im Rahmen der Diagnostik erstellten Datensätze spielen wir in eine spezielle Software (Dolphin) ein und verbinden sie. Konkret bauen wir den 3D Scan der Zähne in dreidimensionale Darstellung der Kiefer aus dem 3D DVT ein und „ziehen“ über diese digitale Knochenstruktur dann auch noch das Foto der Patienten. Zähne (3D Scan), Knochen (3D DVT) und Haut (Fotos) sind jetzt exakt in einem Datenwürfel vereint.
- Virtuelle Operation: Jetzt simuliert der Kieferorthopädie die Zahnregulierung und der Chirurg operiert virtuell den Patienten. Die Ergebnisse können wir direkt mit unseren Patienten bestaunen und besprechen.
- 3D Druck: Auf Basis dieser virtuellen Operation drucken wir auf unseren modernen 3D Druckern exakte Splints des Endergebnisses der Operation aus. Splints sind eine Art Schablonen bzw. Zahnschienen, die dem Patienten während der Operation eingesetzt werden. Sie ermöglichen den Chirurgen, die geplante Position des Kiefers so präzise wie möglich zu erreichen.
- Digitale Drähte: Außerdem produzieren wir auf Basis des geplanten Ergebnisses exakte robotergebogene Drähte, die dem Patienten beim ersten kieferorthopädischen Termin nach dem Eingriff eingesetzt werden.
Warum im Eltz Institut?
Noch Fragen?
Durch unser langjähriges Knowhow und Netzwerk, die technische Ausstattung und die modernen Prozesse gilt das Eltz Institut als weltweit einer der führenden Ansprechpartner für komplexe Fehlstellungen. Gerne stehen wir für weitere Auskünfte für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.
Jetzt online Termin vereinbaren!
Das unverbindliche Beratungsgespräch für eine Kiefergelenkstherapie kostet 150€. Vereinbaren Sie Ihren Termin gerne telefonisch unter 01 358 31 00 oder über die folgende Online-Terminvereinbarung. Wenn Sie uns eine Frage stellen möchten, können Sie gerne auf den Button «Frage stellen» klicken und wir antworten so schnell als möglich!
Für Fragen stehen wir gerne telefonisch unter 01 358 31 00 sowie über das folgende Kontaktformular zur Verfügung.