Manibuläre Retrognathie
Zurück in die Zukunft.
Mandibuläre Retrognathie
Die mandibuläre Retrognathie ist eine genetisch bedingte Zahn- bzw. Kieferfehlstellung, bei der ein verkürzter Unterkiefer vom Oberkiefer überragt wird.
Konkret steht der erste Backenzahn im Unterkiefer weiter hinten als der erste Backenzahn im Oberkiefer. Optisch erweckt es den Anschein, dass eine Person einen starken Überbiss hat.
Was ist mandibulare Retrognathie und wie wird sie behandelt
Ursachen der Unterkiefer-Retrognathie
In den meisten Fällen die mandibuläre Retrognathie genetisch vererbt und kann auf ein unzureichendes Wachstum des Unterkiefers werden. Sie kann auch durch Umweltfaktoren wie Fingerlutschen, Allergien, schlechte Atemfunktion, atypisches Schlucken oder chronische Mundatmung verschlimmert werden. Es kann auch andere Faktoren für eine Retrognathie geben, wie z. B. ein retrahiertes Kinn, das nicht nach vorne ragt, oder es kann ein rein zahnmedizinisches Problem dahinterstecken.
Warum behandeln?
Es gibt drei sehr gute Gründe, die mandibuläre Retrognathie zu behandeln.
- Funktionelle Gründe: Wird die Fehlstellung nicht rechtzeitig behandelt, können Schäden an den Zähnen und am Zahnhalteapparat auftreten, die zu einem vorzeitigen Zahnverlust führen können. Weiters kann die die Fehlstellung die Kau- und Sprechfähigkeiten beeinträchtigen. Schließlich kann sie zu Kiefergelenksproblemen (TMJ) führen: Eine Erkrankung, die Schmerzen (z.B. Kiefergelenksschmerzen, Kopfweh, Nacken- und Rückeschmerzen) und Muskelkrämpfe verursacht.
- Psychische Gründe: Weil die Fehlstellung optisch wenig ansprechend ist, beeinträchtigt sie bei vielen Betroffenen das Selbstwertgefühl und -vertrauen.
- Gesundheitliche Gründe: Nicht zu unterschätzen ist die Gefahr einer Schlafapnoe. Die mandibuläre Retrognathie kann zu Atemproblemen im Schlaf führen, weil die Atemwege enger als normal sind. Bei Betroffenen setzt dabei oft mehrmals pro Nacht die Atmung aus. Schnarchen ist zumeist der einzige Indikator für diese Krankheit. Durch die Apnoe schläft man schlecht und fühlt sich schläfrig und müde. In extremen Fällen kann dieser Zustand sogar zum Tod führen.
Die Lösung der mandibulären Retrognathie gibt den Patienten nicht nur ihre Lebensqualität zurück, sondern stellt auch das ästhetische Gleichgewicht zwischen Oberkiefer und Kiefer wieder her. Funktionelle Probleme oder ernstere Erkrankungen wie Schlafapnoe werden vermieden.
Behandlungsoptionen
Bei frühzeitigem Behandlungsbeginn im Kindesalter ist hier meist eine kieferorthopädische Behandlung ausreichend, da man das Wachstum von Ober- und Unterkiefer nutzen und beeinflussen kann. Daher. Dabei kann eine Behandlung bereits beim Kleinkind ab vier Jahren erfolgen. Die kieferorthopädische Behandlung erfolgt mit herausnehmbaren Geräten. Diese können aktiv in das Wachstum der Kiefer eingreifen. Ein unterentwickelter Kiefer kann so im Wachstum unterstützt werden. Ist der Oberkiefer zu schmal kann man zudem ein GNE, also eine Gaumennahterweiterung, anwenden. Der Kiefer ist noch nicht vollständig verwachsen, wodurch mit diesem Hilfsmittel das Breitenwachstum des Oberkiefers begünstigt werden kann.
Bei Erwachsenen ist das Wachstum der Kiefer längst beendet. Das erschwert jedoch die kieferorthopädische Behandlung. Eine kieferorthopädische Behandlung erfolgt daher mit einer festsitzenden Zahnspange, die mit bestimmten Apparaturen die Kiefer zueinander bewegt und einstellt. Dies ist jedoch nur bis zu einem bestimmten Grad möglich. Irgendwann ist eine kieferorthopädische Behandlung nicht mehr ausreichend und es ist oft zusätzlich eine Operation notwendig.
Wer sich wegen einer Retrognathie behandeln lassen möchte, sollte mit einem Arzt sprechen, um weitere Informationen zu erhalten. Jeder Fall ist einzigartig, so dass der Kieferorthopäde oder Kieferchirurg die Erkrankung entsprechend den Bedürfnissen des Einzelnen beurteilen, diagnostizieren und behandeln muss.
Warum Eltz Institut
Wir sind ein internationales Referenzzentrum für kieferorthopdäisch-kieferchirurgische Kombinationstherapien
- Pioniere und Experten für kieferorthopdäisch-kieferchirurgische Kombinationstherapien
- Pioniere und Experten für den orthofazialen Ansatz, der das Gesicht als Ganzes betrachtet, um die ästhetischen Ergebnisse zu maximieren
- Technologisch am weltweit höchsten Niveau
- Von Doctify für herausragende Leistungen im Bereich der Kieferorthopädie ausgezeichnete Klinik 2022
- Sitz im Zentrum Wiens.
Jakob
Jakob wurde mit einer festsitzenden Zahnregulierung im Rahmen einer kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Kombinationstherapie behandelt.
Vorher
Nachher




Janine
Janine in 21 Monaten mit einer festsitzenden Zahnregulierung mit durchsichtigen Brackets im Rahmen einer kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Kombinationstherapie behandelt.
Vorher
Nachher




Petra
Petra wurde mit einer festsitzenden Zahnregulierung im Rahmen einer kieferorthopadisch-kieferchirurgischen Kombinationstherapie behandelt.
Vorher
Nachher




Leonhard
Leonhard wurde in 8 Monaten mit einer festsitzenden Zahnregulierung im Rahmen einer kieferorthopadisch-kieferchirurgischen Kombinationstherapie behandelt.
Vorher
Nachher




Vorteile bei Eltz
Jetzt online Termin vereinbaren!
Das unverbindliche Beratungsgespräch für eine kieferorthopädisch-kieferchirurgische Kombinationstherapie ist kostenlos. Vereinbaren Sie Ihren Termin gerne telefonisch unter 01 358 31 00 oder über die folgende Online-Terminvereinbarung. Wenn Sie uns eine Frage stellen möchten, können Sie gerne auf den Button «Frage stellen» klicken und wir antworten so schnell als möglich!
Für Fragen stehen wir gerne telefonisch unter 01 358 31 00 sowie über das folgende Kontaktformular zur Verfügung.